Von solidem Handwerk, über weitreichende Dienstleistungen bis Spitzentechnologie, geprägt von gelebter Gastfreundschaft

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing
Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing

Besuchen

In schönster Naturkulisse mit Seen und Bergen, zentral, gut erreichbar

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing

Bleiben

Lebensqualität, aussergewöhnlich hoch

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing

Arbeiten

Aufbruch und Perspektiven für eine vielversprechende Zukunft

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing

Anbieten

Spielraum für Projekte und Innovationen

Aktuell: Rettung des Eissportzentrums Jungfrau

Als Standortförderung unterstützen wir diesen Entscheidungsprozess politisch neutral, zur Förderung der Standortattraktivität des Wirtschaftsraums Interlaken-Jungfrau und zur Unterstützung/Koordination zwischen den Betroffenen, wie das Eissportzentrum und den Eissportvereinen.

Was kommt als nächstes?

Erste Gemeinden (Matten und Bönigen) haben positive Entscheide gefällt. Für die weiteren Entscheide sind folgende Abstimmungstermine festgelegt:

Unterseen / Sonntag, 22. Oktober 2023 / hat deutlich JA GESAGT!

Därligen / Freitag, 1. Dezember 2023 / Gemeindeversammlung

Ringgenberg / Fr, 1. Dezember 2023 / Gemeindeversammlung

Beatenberg / Freitag, 1. Dezember 2023 / Gemeindeversammlung

Wilderswil / Mo, 11. Dezember 2023 / Gemeindeversammlung

Interlaken / Sonntag, 17. Dezember 2023 / Urnenabstimmung

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung! In Zusammenarbeit mit dem Eissportzentrum Jungfrau wurden folgende Informationsunterlagen erstellt:

Informationsdossier
gemäss Infoanlass
vom 23. August 2023 (PDF)

“Häufige Fragen … wir antworten!»
Transparenz für Stimmberechtigte     (PDF)

Die Trainingssituation der Eissportvereine ist bereits jetzt sehr eingeschränkt.  Für die Saison 2023/2024 sind keine Trainingslager mehr möglich. Die Nachfrage ist gross, das Eissportzentrum ist ausgebucht. Es wäre ein grosser Verlust für die Einheimischen und die jungen Sportler:innen, wenn das Eissportzentrum nicht weiter genutzt werden könnte.

ÖFFENTLICHES PODIUMSGESPRÄCH, 1. Juni 2023

Am Donnerstag, 1. Juni 2023 versuchte unsere 2. Öffentliche Podiumsdiskussion Antworten auf brennende Fragen zu bekommen. «NEIN ZUM EISSPORTZENTRUM. Einfluss auf andere Projekte und wieviel an Steuergeld soll für Freizeitanlagen eingesetzt werden?»

«Für attraktive Standorte braucht es öffentlich finanzierte Freizeitanlagen»
Dies nur eine der prägenden Aussagen der hochkarätigen Fachrunde am öffentlichen Podiumsgespräch zum Thema «Nein zum Eissportzentrum – Einfluss auf andere Projekte und wie viel an Steuergeldern soll für Freizeitanlegen eingesetzt werden» im Hotel Interlaken. Einig waren sich alle Podiumsteilnehmenden, dass es das Eissportzentrum braucht, auch wenn der touristische Nutzen an zweiter Stelle kommt.

Aktuelle Medienberichte:

«Balanceakt für die Bödeligemeinden: wie viel darf es kosten?»

«Alle wollen ein Eissportzentrum in der Region Interlaken»

Informationsanlass für die Bevölkerung

Am 23. August 2023 fand im Eissportzentrum ein «öffentlicher Informationsanlass für die Bevölkerung zum Sanierungsprojekt» mit anschliessendem Rundgang statt.

Der gut besuchte Anlass konnte erstmals öffentlich detaillierte Informationen zum Projekt zugänglich machen.

Unterschriftensammlung der Sportclubs zur Rettung des Eissportzentrums Jungfrau

28. April – 6. Mai / Unterschriftensammlung unter der Leitung der sechs Eissportclubs der Region

15. Mai / Die Volksinitiative konnte mit 727 Unterschriften eingereicht werden.

26. Mai / Die Volksinitiative wurde mit 601 beglaubigten Unterschriften als gültig erklärt

«Über 700 Unterschriften für die Sanierung»

«Volksinitiative zustande gekommen»

Da wollen wir hin!

Entwicklung

Unternehmertum fördern und stärken

Platz für Neues, Perspektiven schaffen

Wandel mitprägen

Chancen nutzen

Breitere Abstützung der Wertschöpfungskette

Internationalität begrüssen, Traditionen und Kultur wahren

Widerstandsfähigkeit erhöhen

Wirtschaft fördern, Dienstleistung ausbauen, Kräfte bündeln

  • 1. STOSSRICHTUNG «WIRTSCHAFT SCHAFFT ARBEITSPLÄTZE»

  • Wir stärken den Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau als Einheit und schaffen Grundlagen zur Schaffung von neuen, tourismusunabhängigen Arbeitsplätzen.
  • 2. STOSSRICHTUNG «LEUCHTTURM-PROJEKTE»

  • Wir entwickeln, fördern und unterstützen Projekte mit Leuchtturmcharakter und Ausstrahlungskraft.
  • 3. STOSSRICHTUNG «SICHTBARKEIT»

  • Wir erhöhen unsere Sichtbarkeit und Attraktivität als wichtige Berner Wirtschaftsregion.
  • 4. STOSSRICHTUNG «GESUNDHEIT & BEWEGUNG»

  • Wir entwickeln uns zu einem herausragenden Kompetenzzentrum für Erlebnis, Bewegung, Sport und Gesundheit.
  • 5. STOSSRICHTUNG «KLIMAWANDEL»

  • Wir anerkennen den Klimawandel als Gefahr und Chance und entwickeln weitsichtig und nachhaltig die nötigen Grundlagen zu Schutz und Förderung der Region.
  • 6. STOSSRICHTUNG «DIGITALISIERUNG & AUSBILDUNG»

  • Wir digitalisieren die Region und unterstützen die Aus- und Weiterbildung als Grundlage für wirtschaftliches Wachstum.
  • 7. STOSSRICHTUNG «KREATIVITÄT & INNOVATION»

  • Wir schützen die hohe Lebensqualität in allen Bereichen und nähren die Kreativität als Inspiration und Grundlage für Innovation.

Meilensteine

Das haben wir mit der Standortförderung alles schon erreicht

September 2020

Gründungsversammlung des Vereins Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau

16. September 2020

Der Gemeinderat Interlaken beschliesst eine Anschubfinanzierung

1. Januar 2021

Der Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau verfügt über eine zentrale Anlaufstelle einer Standortförderung mit einer Geschäftsstelle an der Unteren Bönigstrasse 9, Interlaken

12. Januar 2021

1. Expertenrunde / Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutieren die Bedürfnisse des Wirtschaftsraums Interlaken-Jungfrau

Februar/März 2021

Die Vision «Interlaken 2040» entsteht

12. April 2021

2. Expertenrunde / Fachgruppe erfassen Zielsetzungen der dringendsten Themen

21. April 2021

Die Webseite https://sf-interlaken.ch geht online

April 2021

Die Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen genehmigen die Finanzierung der dreijährigen Aufbau- und Pilotphase 2021-2023

Mai 2021

Der Vorstand SFWI verabschiedet die «7 strategischen Stossrichtungen» als Grundlage aller Arbeiten

Juni 2021

Erste Standpräsenz am Swiss Economic Forum 2021

Sommer 2021

Sofortmassnahme «Summer Celebrations» bekämpft die Leerstände in Geschäften in Interlaken mit Zwischennutzungen.

Sommer 2021

Kooperationsgespräche mit allen relevanten Partnern in Kanton, Berner Oberland, der Region Oberland Ost und den weiteren Bödeli-Gemeinden

Juli 2021

Eingabe erster Projekte zur Förderung durch die Neue Regionalpolitik

Herbst 2021

Die erste Gesamtliste aller Unternehmen im Wirtschaftsraum ist erfasst

Oktober 2021

Erste Gespräche zur Förderung des MICE Kongressverkaufs Interlaken

Dezember 2021

Beginn Mitarbeit Grossprojekt «CO2-neutrale Region Oberland Ost»

April 2022

Beginn Gespräche Standortsicherung Bichsel Laboratorium/Galenica

Mai 2022

Auf Initiative SFWI: Erstes Koordinationstreffen aller Standortförderungen im Berner Oberland

Juni 2022

Grosse Reportage im Wirtschaftsmagazin «PRESTIGE BUSINESS»

Juli 2022

Eingabe Projekt «Regionale Holzsägewerk Oberland Ost» mit Antrag an neue Regionalpolitik

Herbst 2022

Gespräche Standortpromotion Unterstützung Fachkräftemangel mit verschiedenen Unternehmen

20. Oktober 2022

1. Wirtschaftsanlass/Podiumsgespräch «Interlaken-Jungfrau … mehr als Tourismus»

25. November 2022

Eröffnung Winter-/Glühwein-Bar im Kursaal Garten (SFWI Initiantin)

Januar 2023

Eingabe Projekt «Athletic Center Jungfrau» mit Antrag an neue Regionalpolitik

Februar 2023

Bestätigung des Amts für Wirtschaft Kanton Bern Projekt «Regionales Holzsägewerk Oberland Ost»!

März 2023

Voranfrage Projekt «Bluetrail – Weg der mentalen Gesundheit» für Antrag neue Regionalpolitik

April 2023

Initialisierung einer Projektskizze zur Digitalisierung des Wirtschaftsraums Interlaken-Jungfrau

Mai 2023

Einreichen der Volksinitiative zu «Rahmenkredit Sanierung und künftige Finanzierung Eissportzentrum Jungfrau» für die Sportvereine

Mai 2023

Standortevaluation für Neubauprojekt von nationaler Bedeutung

8./9. Juni 2023

3. Teilnahme am Swiss Economic Forum in Kooperation mit Congress Kursaal Interlaken und Tourismus-Organisation Interlaken und interessante Gespräche zur wertschöpfungsstarken Nutzung unserer Gewerbe- und Arbeitszonen

13. Juni 2023

Gespräche mit verschiedenen Partnergemeinden IMUWBR zur festen Etablierung der Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau

16. Juni 2023

Klimaneutrale Region Oberland Ost. Vernetzungsworkshop mit Schwerpunkt-Referat Baustoff Holz mit unserem Präsidenten Xander Kübli

Willkommen in Interlaken
Ganz viel Schweiz, direkt vor der Haustüre

Dienstleistungen

Fördern, unterstützen und vernetzen

Die Vielfalt des Standorts ganzheitlich fördern0%
Standortsuche und -vermittlung0%
Projektsupport0%
Start-up Förderung0%
Kontaktaufbau und Netzwerkpflege0%
Zentrale Anlaufstelle mit Wirtschaftskompetenz0%
Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing

Co-Working Interlaken

Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-Co-Working-2

Co-Working
Berner Kantonalbank

Untere Bönigstrasse 8, 3800 Interlaken

Nähe Bahnhof
Interlaken Ost
033 826 61 31

Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-Co-Working-1

dascoworking
Interlaken

Aarmühlestrasse 1, 3800 Interlaken

Tagespreise
auch als Abo
033 225 55 75

Verzeichnis verfügbarer Lokalitäten und Landreserven

Suchen Sie freie Gewerberäume oder Bauland für Ihr Unternehmen?

Wir unterstützen Sie gerne mit gemeindeübergreifenden Informationen für die Agglomeration Interlaken-Jungfrau, die Ihre Suche erleichtern. Folgende Anbieter verfügen aktuell über freie Möglichkeiten:

Gewerbeliegenschaften

zu verkaufen

Gewerbeobjekte

zu vermieten

Gewerbeobjekte

zu vermieten

Bauland & Immobilien

zu verkaufen

Bauland

zu verkaufen

Büroräumlichkeiten

zu vermieten

Gewerberäumlichkeiten

zu vermieten

Wohn- & Geschäftshaus

zu verkaufen

Der Immobilienmarkt ist dynamisch, nicht alle Angebote werden publiziert.
Gerne bleiben wir für Sie dran.

Gewusst?
Made in Interlaken

Nur zusammen geht’s!

Leitung

Die regionalen Wirtschaftsverbände sind seit Entstehung die treibende Kraft der Standortförderung. Ansässige Unternehmen werden noch besser unterstützt und gefördert und sie halten die Türen offen für neue Nachbarn und Ansiedlerfirmen, die die Vorzüge der Region als «place to work and live» mit höchster Lebensqualität für sich auswählen.

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing, Interlaken KMU

Wirtschaftsorganisation der kleinen und mittleren Unternehmen

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau - Entwicklung, Management, Marketing, Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV

Handels- und Industrieverein des Kantons Bern, Sektion Interlaken-Oberhasli (HIV)

Partner

Unternehmerisches Denken prägt auch die breite Kooperation mit verschiedenen Partnern und ihren ähnlichen und ergänzenden Zielen:

und weitere mehr … Zusammen sind wir stärker – dazu gibt es keine Alternative.

Hustle in silence and let success make all the noise

Verein Standortförderung
Wirtschaftsraum
Interlaken-Jungfrau

Gemeinsames Engagement für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung

Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau (SFWI) ist die Kooperation der Wirtschaftsverbände Interlaken KMU (Handwerker- und Gewerbeverein Interlaken und Umgebung HGI) und Handels- und Industrieverein HIV Interlaken-Oberhasli in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und weiteren Kooperationspartnern.

Vorstand

Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-xander-kuebli

Xander Kübli

Präsident / Vertreter Interlaken KMU
Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-bernhard-nufer

Bernhard Nufer

Vizepräsident / Vertreter HIV, Sektion Interlaken-Oberhasli
Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-urs-graf

Urs Graf

Initiant
Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-jrene-kueng

Jrène Küng

Initiantin & Geschäftsführerin
Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-manuela-nyffeler

Manuela Nyffeler

Initiantin
Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-jungfrau-Standortfoerderung-wirtschaftraum-interlaken-vorstand-philippe-ritschard

Philippe Ritschard

Gemeindepräsident Interlaken (beratende Funktion, ohne Stimmrecht)

Expertenrunde

Mit breiter Erfahrung und viel Wissen unterstützen uns eine Reihe von versierten Wirtschaftsvertretern & Entrepreneurs – wir schätzen uns unglaublich glücklich, auf dieser guten Grundlage arbeiten zu dürfen! Wir sind auch immer offen für alles und alle, die die Wirtschaft Interlaken-Jungfrau weiterbringen kann.

Geschäftsstelle

MO – FR, 08.00 – 18.00 Uhr

Langfristig gutes Unternehmertum bedeutet immer und immer wieder neu zu denken.

Verena Bahlsen

Kontakt & Medien

Wir unterstützen Sie gerne

Verein Standortförderung Wirtschaftsraum Interlaken-Jungfrau
Geschäftsstelle
Untere Bönigstrasse 9, 3800  Interlaken, Schweiz
info@sf-interlaken.ch
Tel. +41 79 276 52 33
Geschäftsleiterin: Jrène Küng

Medien

Wir sind gerne für Sie da:
Ihr Kontakt:  Jrène Küng, Geschäftsleiterin/Vorstandsmitglied

Informieren Sie sich …

Publikationen …

CALL ME
+
senden